Stuttgarter Flamenco Festival

Flamenco ist bunt, energetisch und abwechslungsreich – kein Wunder also, dass das Stuttgarter Flamenco Festival jedes Jahr aufs Neue so viele Gäste aus aller Welt in die Großstadt zieht. Bereits zum 15. Mal kommt das Festival nach Stuttgart und 2o25 kann es vom 1. bis zum 9. August besucht werden.

Die einzelnen Programmpunkte finden an zwei Veranstaltungsorten statt – dem schönen Stuttgarter Theaterhaus und im Produktionszentrum Tanz und Performance. Auch für die Verpflegung ist im Rahmen des Festivals gesorgt. Im Theaterhaus bietet die Bar eine Vielzahl an leckeren alkoholischen und alkoholfreien Getränken an. Außerdem gibt es süße und herzhafte Snacks und wer größeren Hunger hat, findet neben dem Theater ein Restaurant mit einer abwechslungsreichen Speisekarte.

Das Programm

Jeden Tag stehen in der Woche vom 1. bis 9. August spannende Punkte auf dem Programm. Das Festival startet mit der großen „Gala Flamenca de Mujeres“ im Theaterhaus. Hier präsentieren vier Tänzerinnen verschiedene Stile und Ausführungen des Flamencos. Emotionalität und die Vielfalt des Tanzes stehen im Mittelpunkt und das Ganze wird begleitet von Live-Musik.

Am 2. August geht es im festlichen Theaterhaus weiter mit den „flamenquitos“, die für eine experimentelle und moderne Herangehensweise an den traditionellen Tanz stehen. Genau dafür wird die Gruppe regelmäßig kritisiert – der Abend ist also die perfekte Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der speziellen Interpretation des Flamencos zu machen.

Wer ein Fan von Flamenco ist, kennt mit Sicherheit Manuel Liñán. Er ist spanischer Tänzer und Choreograf und bringt am 3. August sein Stück „Viva!“ auf die Bühne des Stuttgarter Theaters.

Am 6. August lässt sich der bekannte Tänzer José Manuel Álvarez auf der Bühne bewundern. Er präsentiert dabei nicht nur sein Können, sondern führt die Gäste durch einen moderierten Abend rund um den Flamenco.

Zum Abschluss des Festivals wird das „Fin de Siesta“ gefeiert. Hier kommen noch einmal alle Gäste und Künstler zusammen und können die Woche mit einer Tanzparty gemeinsam abschließen. Es gibt ein festliches Abendessen, Live-Musik und natürlich eine große Tanzfläche, die alle Gäste zum Flamenco einlädt.

Flamenco Kurse und Workshops

Wer beim abschließenden „Fin de Siesta“ das Tanzbein schwingen möchte, kann sich im Rahmen des Festivals in einem Kurs selbst am Flamenco ausprobieren. Insgesamt finden im Produktionszentrum Tanz und Performance 20 Kurse und Workshops statt. Jeder ist herzlich willkommen und es gibt Angebote für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger.

Unter anderem wird hier sogar José Manuel Álvarez unterrichten – eine Chance, die man sich nicht entgehen lassen darf!

In den Kursen werden Grundlagen, weiterführenden Techniken und Figuren vermittelt. Daneben ist viel Platz für Fragen sowie gute Unterhaltungen und natürlich darf auch das eine oder andere Glas Rotwein nicht fehlen.

Hinweise zur Unterkunft

In den Festivaltickets ist keine Unterkunft inklusive, deswegen müssen sich die Gäste selbst um ein Hotel kümmern. Das ist in Stuttgart aber zum Glück kein Problem, denn hier gibt es eine Vielzahl an schönen und günstigen Unterkünften. Am besten schaut man sich im Zentrum der Stadt um, denn von hier aus sind die Veranstaltungsorte des Festivals mit dem Bus und der Bahn in kurzer Zeit zu erreichen.

Website: https://www.stuttgarterflamencofestival.com/

Juni 2025



Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]

[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]