Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung
| ©: www.stuttgart-informationen.de
Wer eine Fahrradstrecke erleben möchte, bei der hinter jede Ecke wahre Schätze auf einen warten, darf sich die SCULPTOURA nicht entgehen lassen. Es handelt sich um eine Tour, die in Waldenbuch startet, über Weil der Stadt führt und schließlich in Leonberg endet. Auf dem Weg erwarten einen etwa 100 Skulpturen verschiedener Künstler. Die Verbindung von Sport und Kunst in der schönen Natur westlich von Stuttgart ist ein ganz besonderes Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird.
Die Fahrradtour hat eine Länge von ca. 65 km und führt durch die Regionen Schönbuch und Heckengäu. Dabei erwarten einen etwa 400 m Auf- und Abstieg, insgesamt ist die Route aber nicht nur für erfahrene Sportler geeignet, sondern richtet sich auch an Hobby-Fahrradfahrer und Touristen, die das Stuttgarter Umland auf besondere Art und Weise erkunden möchten.
Die Route startet in Waldenbuch, was von Stuttgart aus mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln in unter einer Stunde erreichbar ist. Der erste Teil der Route führt von Waldenbuch nach Weil der Stadt. Hier kann man Pause machen oder übernachten, wenn man sich mehr Zeit für die Tour nehmen möchte. Der zweite Teil führt dann weiter von Weil der Stadt nach Leonberg. Dieser Teil wurde erst 2024 fertiggestellt, ist daher neu und modern ausgebaut und erfreut sich schon jetzt an einer großen Beliebtheit. Außerdem gibt es eine gut sichtbare Beschilderung mit dem Logo der SCULPTOURA, sodass man immer auf der richtigen Route bleibt.
| ©: www.stuttgart-informationen.de
Auf den 65 km Strecke kann man etwa 100 Skulpturen entdecken, die von vielen verschiedenen Künstlern aus der Region stammen. So wird den freien Künstlern die Chance geboten, sich und ihre Arbeiten zu präsentieren und die Menschen auf ihre Kunst aufmerksam zu machen.
| ©: www.stuttgart-informationen.de
Die Skulpturen sind aus verschiedenen Materialien wie Stein, Holz und Metall geschaffen, was die Verbindung zur Natur symbolisieren soll. Und auch abgesehen von den Materialien stößt man auf eine riesige Vielfalt, denn keine Skulptur gleicht der anderen, es gibt große und kleine Skulpturen, abstrakte Formen und die Darstellung klarer Objekte oder Themen. Manche Skulpturen laden zum Nachdenken ein, andere wollen einfach nur bestaunt werden.
Die Ausstellung der SCULPTOURA befindet sich in einem ständigen Wandel. Immer wieder kommen neue Skulpturen hinzu und alte werden aus der Ausstellung genommen. So kann die Route jedes Mal wieder neu und anders erlebt werden und man kann immer wieder gespannt sein, welche Skulpturen es zu entdecken gibt.
Die Natur und die Skulpturen sind nicht alles, was man auf der Fahrradroute sehen kann. Es lohnt sich, den einen oder anderen Stopp einzulegen und sich zum Beispiel Weil der Stadt anzuschauen. Hier gibt es einen schönen historischen Stadtkern und einige Cafés, in denen man sich stärken kann.
| ©: www.stuttgart-informationen.de
Daneben bietet gleich der Startpunkt – Waldenbuch – zwei sehenswerte Ausflugsziele, die man schon vor dem Start der eigentlichen Route abhaken kann: das Ritter Sport Museum und den Schokoladen-Werks-Verkauf. Alle Naschkatzen sind in Waldenbuch also genau richtig.
Adresse: Alfred-Ritter-Straße 27, 71111 Waldenbuch
Website: https://www.museum-ritter.de/de/inhalt/home.html
Auch Leonberg bietet eine schöne Altstadt, die zahlreiche Geschäfte, Bars und Restaurants beherbergt und zum Bummeln einlädt. Außerdem findet man in dem Ort den großen Traumpalast – ein Kino, das jeden Abend durch seine bunte und ausgefallene Einrichtung und die gemütlichen Kinositze zahlreiche Besucher anlockt – die perfekte Entspannung nach einer anstrengenden Fahrradtour.
Adresse: Neue Ramtelstraße 2, 71229 Leonberg
Website: https://leonberg.traumpalast.de/
Möchte man die 65 km nicht am Stück zurücklegen, kann man gut nach dem ersten Teil in Weil der Stadt eine Pause mit Übernachtung einlegen. Es gibt einige erschwingliche Airbnbs und Ferienwohnungen in dem Ort. Trotzdem sollte man sich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern, da Weil der Stadt vor allem im Sommer gerne von Touristen besucht wird und die Unterkünfte gegebenenfalls begrenzt sind.
Auch für die nötige Verpflegung ist gesorgt und es gibt in Weil der Stadt, Holzgerlingen, Waldenbuch und Leonberg viele gemütliche Restaurants und Cafés.
Steak in Holzgerlingen
Adresse: Max-Eyth-Straße 35, 71088 Holzgerlingen
Website: https://mos-steakhouse.de/
Frühstück, Café und Pasta in Holzgerlingen
Adresse: Bahnhofplatz 1, 71088 Holzgerlingen
Website: https://www.schilling-restaurant.de/home/speisekarte.php
Urlaubsgefühl in Leonberg
Adresse: Feuerbacher Str. 6, 71229 Leonberg
Website: https://www.my-mauritius.com/
Der klassische Italiener in Waldenbuch
Adresse: Unter d. Mauer 16, 71111 Waldenbuch
Website: https://il-vicolo.de/
Deutsche Küche in Weil der Stadt
Adresse: Kirchgrabenstraße 6, 71263 Weil der Stadt
Website: https://www.landgasthof-1610.de/
Unbedingt ansehen: Auf der Webseite SCULPTOURA sind alle Skuplturen beschrieben. Zudem lässt sich ein Katalog als PDF downloaden um näheres zu den Skulpturen und den Künstlern zu erfahren. Ferner eine genaue Wegbeschreibung um nichts zu verpassen.
Juni 2025
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
| ©: www.stuttgart-informationen.de
Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]
[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]