Stuttgart Mammutmarsch 2025

Für alle Wanderfreunde wartet am 18. Oktober 2025 eine ganz besondere Herausforderung in Stuttgart: der Mammutmarsch. Wie jedes Jahr nehmen auch dieses Mal wieder mehrere hundert Menschen an dem großen Event teil, das nicht nur Sportler, sondern auch viele interessierte Zuschauer in die Großstadt zieht.

Die Strecken

Wer am Mammutmarsch teilnehmen möchte, hat zwei Optionen: 30 km und 60 km. Für dieses Jahr wurde die kürzere Strecke aktualisiert und die Wanderer erwarten besondere neue Highlights. Es lohnt sich also auch, an der kürzere Distanz teilzunehmen, wenn man sich der Herausforderung in der Vergangenheit bereits gestellt hat.

Auf der kürzeren Strecke mit 30 km werden insgesamt 500 Höhenmeter zurückgelegt. Dabei lernt man die Natur rund um Stuttgart kennen, wandert durch Wiesen und Wälder und wird für die Anstrengung mit einer tollen Aussicht belohnt.

Bei der Strecke mit 60 km geht es noch höher hinaus und es werden 1000 Höhenmeter erklommen. Dabei lernt man vor allem die schönen Weinberge kennen, für die Stuttgart bekannt ist. Die Höhe kommt außerdem durch den steilen Anstieg auf die Hasenbergsteige und die Karlshöhe zustande. Zusätzlich wird der Stuttgarter Kessel durchquert und auf den schmalen Pfaden kann man die Natur genießen und die Gedanken schweifen lassen.

Die Strecke wird abgerundet durch einen kleinen Abstecher in die Altstadt Esslingens. Hier erwarten einen zahlreiche Zuschauer, die einem für die weiteren Kilometer Motivation und Mut mit auf den Weg geben. Die kleine Stadt sprüht an diesem Tag nur so vor Energie und die Menschen sind auf den Straßen, um das besondere Event nicht zu verpassen.

Highlights, die einen außerdem auf den Strecken erwarten, sind das Schloss Rosenstein, der einmalige Ausblick über den Neckar und der Fernmeldeturm, der als das Wahrzeichen Stuttgarts gilt.

Die Organisation

Da der Mammutmarsch etwa 12 Stunden dauert – je nach Distanz – müssen die Teilnehmer unterwegs natürlich versorgt werden. Für Toiletten, Wasser und Verpflegung ist an mehreren Stationen auf der Strecke gesorgt. Ein paar kleine Snacks wie Proteinriegel für die Energie sollte man sich natürlich trotzdem einpacken. Auch Sanitäter stehen für den Notfall zur Verfügung und haben das Wohl der Teilnehmer immer im Blick.

Wer am Mammutmarsch teilnimmt, ist natürlich nicht gezwungen, die gesamte Strecke zu absolvieren. Viele sehen die Wanderung als aufregende Challenge und schauen während des Events, wie weit sie kommen. Es gibt jederzeit die Möglichkeit aufzuhören und die Wanderung an einem der Ausstiegspunkte vorzeitig zu beenden.

Zusätzliche Informationen

In der Anmeldung zum Mammutmarsch sind kleine Goodies wie eine Urkunde und eine Medaille inklusive. Auf Wunsch kann man auch ein T-Shirt und ein Teilnehmerheft mit spannenden Fakten zum Event erhalten.

Um Unterkünfte müssen sich die Teilnehmer eigenständig kümmern. Es wird empfohlen, vor und nach der Wanderung eine Nacht in Stuttgart oder der Umgebung zu bleiben. So kommt man auf jeden Fall pünktlich zum Start und kann sich nach der Anstrengung in einem gemütlichen Hotel oder einer Ferienwohnung ausruhen. Da der Mammutmarsch ein beliebtes Event ist und zahlreiche Menschen nach Stuttgart zieht, sollte man sich frühzeitig um eine schöne Unterkunft kümmern.

Kleiner Tipp zum Schluss

Die beste Belohnung nach dem Mammutmarsch ist ein Städtetrip durch Stuttgart – denn neben der Wanderung finden hier täglich spannende Events statt und es gibt bekannte Sehenswürdigkeiten sowie einige kulturelle und kulinarische Highlights zu entdecken.


Juli 2025



Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]

[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]