Polizeimuseum Stuttgart

Das Polizeimuseum Stuttgart ist das perfekte Ausflugsziel für Groß und Klein und eignet sich gut, um einem regnerischen Tag zu entfliehen. Der Besuch lohnt sich für alle, die an der Geschichte der Polizei interessiert sind. Die Ausstellung bietet eine bunte Mischung aus historischen Ausstellungsstücken, Informationen über spannende Kriminalfälle und Fachliteratur, sodass für jeden etwas dabei ist. Außerdem handelt es sich um barrierefreie Räumlichkeiten, um das Museum für jeden zugänglich zu machen.

Die Anfahrt zum Museum

Das Polizeimuseum ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut zu erreichen. Es liegt im Norden Stuttgarts und ist zum Beispiel mit der U6, U7 und U15 vom Hauptbahnhof aus nur 15 Minuten entfernt. Direkt neben dem Museum gibt es in der Hahnemannstraße einen großen Parkplatz, auf dem man sein Auto während des Besuchs abstellen kann.

Das Konzept des Museums

Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Entwicklung der Polizei detailliert darzustellen und dabei auf politische und gesellschaftliche Hintergründe einzugehen. Auf der einen Seite können die Besucher sich über die verschiedenen Arbeitsbereiche der Polizei informieren und herausfinden, was die Arbeit in der Vergangenheit von den modernen Arbeitsfeldern unterscheidet. Daneben wird ein besonderer Fokus auf historische Ereignisse und Themen wie den Nationalsozialismus gelegt - sehr spannend also für alle Geschichtsfans.

Das Museum ist in verschiedene große Räume aufgeteilt, die alle unterschiedliche Themen und Zeitperioden behandeln. Um die Qualität der Informationen zu sichern und den Besuchern einen schönen Aufenthalt zu garantieren, waren bei der Gestaltung und Konzeption des Polizeimuseums viele Historiker, ein Museumsarchitekt und der Grafiker Lutz Eberle beteiligt.

Was gibt es genau zu sehen?

Insgesamt bietet das Museum eine Ausstellungsfläche von 240 Quadratmetern. Auf dieser können die Besucher 70.000 historische Bilder, 1000 Bücher und über 300 Film- und Tonaufnahmen entdecken. Diese beziehen sich vor allem auf die polizeiliche Arbeit der Stuttgarter Polizei, es wird aber auch auf die Entwicklung und bedeutende Ereignisse in ganz Deutschland eingegangen.

Zu den beliebtesten Stücken der Ausstellung gehören die historischen und originalen Uniformen sowie die Sammlung an Waffen und alten Ermittlungsgeräten wie Kameras.

Das rollende Museum

Zwar sind auch in der Dauerausstellung des Polizeimuseums zwei Oldtimer aus der Polizeiarbeit zu sehen, allerdings bietet das Museum nicht genügend Platz, um alle Fahrzeuge auszustellen. Deshalb wurde das rollende Museum ins Leben gerufen. Auf verschiedenen Veranstaltung wie zum Beispiel bei Oldtimer Treffen oder Paraden werden die historischen Polizeifahrzeuge wie Motorräder und größere Einsatzwägen präsentiert, um den Menschen die Geschichte der Polizei hautnah zu vermitteln. Bei welchen Veranstaltungen die Fahrzeuge des Polizeimuseums als Nächstes zum Einsatz kommen, lässt sich auf der Website nachschauen. Je nach Veranstaltung können Fotos gemacht und Fragen gestellt werden - ein spannendes Erlebnis vor allem für die kleinen Polizeifans!

Ein besonderes Angebot: Krimi-Tour durch die Stadt

Wer nach dem Besuch im Museum noch nicht genug von der Polizeigeschichte und spannenden Kriminalfälle hat, kann eine Krimi-Tour buchen. So lässt sich Stuttgart auf eine ganz besondere Art und Weise entdecken und erleben. Zwei Stunden lang wird man mit einer Gruppe von bis zu 15 Personen durch die Innenstadt geführt und erfährt dabei von Stuttgarts spannendsten Geheimnissen der Polizei- und Kriminalgeschichte.

Adresse: Hahnemannstraße 1, 70191 Stuttgart
Website: https://www.polizeimuseum-stuttgart.de/polizeimuseum-1/museumsbesuch/


August 2025



Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]

[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]