Die StuttCard – Perfekt für günstiges Erkunden der Stadt

Wer einen Städtetrip nach Stuttgart macht, ist in der Innenstadt viel mit Bus und Bahn unterwegs und will sich die wichtigsten Museen und Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Die StuttCard bietet eine gute Möglichkeit, Stuttgart flexibel zu erkunden und dabei noch eine Menge Geld zu sparen.

Die Tarife der StuttCard

Grob wird bei der StuttCard unter zwei Kategorien unterschieden und man muss sich die Frage stellen: Will ich eine Karte mit oder ohne ÖPNV? Bei der StuttCard Plus ist der ÖPNV mit Bus und Bahn inbegriffen, sodass man sich in der Stuttgarter Innenstadt flexibel bewegen kann. Das ist vor allem dann ein großer Vorteil, wenn man Zeit sparen und innerhalb von kurzer Zeit viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchte. Außerdem ist der ÖPNV eine große Erleichterung, wenn man sich eine Reisezeit mit schlechtem Wetter ausgesucht hat oder keine großen Strecken zu Fuß zurücklegen kann.

Ist man hingegen gerne zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs oder hat sogar ein Auto zur Verfügung, kann man die StuttCard ohne die ÖPNV-Option wählen. Daneben gibt es verschiedene Tarife für den Zeitraum, in dem die Karte gültig ist – Touristen können die StuttCard für 24, 48 oder 72 Stunden erwerben.

Welche Vergünstigungen sind in der StuttCard inbegriffen?

Die StuttCard bietet eine große Vielfalt an Rabatten und Angeboten. Insgesamt haben Besitzer der Karte in 27 Museen und Freizeiteinrichtungen in Stuttgart kostenlosen Eintritt. Dazu gehören unter anderem das Porsche Museum, das Landesmuseum Württemberg und das Kunstmuseum Stuttgart. Daneben gibt es Vergünstigungen für zahlreiche Theater wie das Friedrichsbau Varieté und das alte Schauspielhaus Stuttgart.

Aber nicht nur Theater und Museen werden vergünstigt angeboten – zu den Partnern gehören auch zahlreiche Souvenirgeschäfte, sodass man seinen liebsten ein günstiges Geschenk aus Stuttgart mitbringen kann. Und auch kulinarisch lohnt sich die StuttCard – in vielen traditionellen Restaurants und Bars gibt es spezielle Angebote, um die Touristen dazu einzuladen, typische Leckereien aus der Region auszuprobieren.

Ermäßigung im Citybus

Viele Touristen entdecken eine neue Stadt gerne bei einer Rundfahrt im Bus, die durch spannende Fakten und Geschichten über die Region ergänzt wird. Auch Stuttgart bietet verschiedene Rundfahren im Cabriobus an, für die Besitzer der StuttCard attraktive Rabatte bekommen.

Der Kauf der StuttCard

Die StuttCard kann in Stuttgart vor Ort an zahlreichen Anlaufstellen erworben werden. Dazu gehören verschiedene Touristeninformationen und Bahnstationen. Außerdem bieten die meisten Hotels die Karte an der Rezeption an. Am besten informiert man sich vor seiner Anreise, wo die nächste Verkaufsstelle ist und ob sogar das eigene Hotel sie anbietet.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass der Zeitraum, in dem die Karte gültig ist, selbst festgelegt wird – die StuttCard ist also nicht automatisch mit dem Kauf aktiv. So hat man mehr Freiheiten, kann sich die Nutzung flexibel einteilen und die Karte auch im Voraus für die kommenden Tage kaufen.

Die StuttCard kann für jeden – ob Erwachsene, Kinder oder Senioren – gekauft werden. Allerdings erhalten Kinder und Senioren in den meisten Museen ohnehin Ermäßigungen und man sollte überprüfen, ob sich der Kauf einer StuttCard überhaupt lohnt.

Website: https://www.stuttgart-tourist.de/

Beispiele für Verkaufsstellen:

Tourist-Information Waiblingen
Scheuerngasse 4
71332 Waiblingen

Tourist Information i-Punkt Stuttgart
Marktstraße 2
70173 Stuttgart


September 2025



Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]

[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]