Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung
In Bad-Cannstatt ist ein ganz besonderer Park zu finden, der aus einem industriellen Steinbruch erbaut wurde. Heute gilt er als Kulturdenkmal und wird vor allem im Frühling und Sommer gerne genutzt, um das gute Wetter an der frischen Luft zu genießen.
Der Travertinpark gilt als einer der weniger bekannten Parks Stuttgarts und ist daher nicht so voll wie andere Grünanlagen der Stadt.
Der Travertinpark liegt nördlich der Stuttgarter Innenstadt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Mit dem Auto braucht man vom Hauptbahnhof aus etwa 20 Minuten und mit der U-Bahn ist man etwa eine halbe Stunde unterwegs. Zum Beispiel lässt sich ab der Station Staatsgalerie die U14 bis zur Haltestelle Kraftwerk Münster oder ab dem Hauptbahnhof die U12 bis zur Station Bottroper Straße nehmen.
Übrigens: Im Sommer lässt sich der Park auch super in etwa 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichen.
Der Travertinpark erhielt seinen Namen aufgrund des Kalksteins – Travertin –, der hier bis zum Jahr 2007 abgebaut wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Gebiet als Steinbruch genutzt. Nachdem dieser stillgelegt wurde, entwarf man Pläne für die zukünftige Nutzung und es entstand die Idee für den Travertinpark, der gleichzeitig als Erholungsgebiet und Biotop für verschiedene Tier- und Pflanzenarten dienen sollte.
Der Travertinpark bietet seinen Besuchern einige schöne Grünflächen, die sich zum Picknicken und Sonnen eignen. Daneben wird der Park gerne von Joggern und Fahrradfahrern genutzt. Auch für Spaziergänge, die sich gut mit einem Bummel durch Bad-Cannstatt verbinden lassen, eignet sich der Park.
Daneben zeichnet er sich vor allem durch seine spannende Geschichte und historische Denkmäler aus. So sind in dem Park bis heute Maschinen und Gleitstraßen zu finden, die an die frühere Nutzung der Fläche erinnern. Außerdem sind an den Wegen Informationstafeln aufgestellt, sodass sich die Besucher über die Geschichte des Gebiets informieren können.
Ein weiteres Highlight des Parks sind die 14 Lauster-Säulen. Hierbei handelt es sich um Steinsäulen, die für ein Mussolini-Denkmal in Berlin in Auftrag gegeben wurden. Dadurch, dass man sie allerdings nie abholte, kann man sich bis heute in Stuttgart an ihrem Anblick erfreuen.
Nicht vergessen werden darf die Bedeutung des Travertinparks für die heimischen Tierarten. Dazu gehören die gefährdeten Mauer- und Zauneidechsen, für die hier ein optimaler Lebensraum entstanden ist.
Adresse: Hartensteinstraße 12, 70376 Stuttgart
November 2025
Ältere Meldungen zu Stuttgart im Archiv [bis 2014] [2015-2018] [2019-2021] [ab 2022]
[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]