Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart

Christopher Streets Day in Stuttgart  / Stuttgartbild Nr. 24751958
Christopher Streets Day in Stuttgart | ©: S.Külcü - Fotolia

Den Begriff „Christopher Street Day“, kurz: CSD, kennen mittlerweile viele Deutsche. Allerdings wird er meist mit den Städten Köln und Berlin in Verbindung gebracht, weniger mit der schwäbischen Metropole Stuttgart.

Zunächst einige Basisinformationen: Beim Christopher Street Day handelt es sich um das bekannteste Festival der Schwulen und Lesben in Deutschland und in aller Welt. Ursprünglich stammt die Bewegung aus den USA, seinen Namen erhielt dieses Fest von der Christopher Street in New York, wo es im Jahr 1969 zu tagelangen Straßenschlachten zwischen Homosexuellen und der Polizei kam.

Inzwischen ist daraus in vielen Städten der Welt - und natürlich auch in Deutschland - ein jeweils mehrtägiges Festival geworden, welches in der Regel einmal im Jahr stattfindet und seinen Höhepunkt in einem großen und bunten Umzug durch die jeweilige Stadt findet. Die Homosexuellen demonstrieren auf dem Christopher Street Day hauptsächlich gegen Diskriminierung und für mehr Gleichberechtigung. Das Ganze äußerte sich in einer extrem bunten Parade, mit fantasievollen Kostümen in allen nur erdenklichen Farben, lauter Musik und ausgelassenen Tänzen. Zunächst wird in den unzähligen Clubs der jeweiligen Stadt gefeiert, später führt der Umzug - ähnlich eines Karnevalsumzugs - durch die Straßen der Innenstadt.

So auch in Stuttgart. Zur diesjährigen Parade, die vom 20. – 29. Juli stattfand, fanden sich rund 200.000 Besucher ein, der größte Teil davon Homosexuelle, aber auch zahlreiche Heterosexuelle, die ihre Verbundenheit bekunden mochten. Der Umzug durch die Stuttgarter Innenstadt fand am betreffenden Samstag statt, dazu wurden zahlreiche Straßenzüge komplett abgesperrt.

Inzwischen hat sich der Christopher Street Day in Stuttgart zu einer festen Institution entwickelt, die zahlreiche Besucher nicht mehr von ihrem jährlichen Aktionsplan streichen möchten. Wo sonst gibt es derart viele unterschiedliche Kostüme und fröhliche, unkonventionelle Menschen zu sehen, die friedlich und ausgelassen miteinander feiern?

CSD Stuttgart 2025

Natürlich findet auch 2025 wieder der CSD in Stuttgart statt und es werden in der ganzen Stadt Freiheit, Liebe und Selbstbestimmung gefeiert.

Am 26. Juli versammeln sich Einheimische, Touristen, Groß und Klein zur CSD-Demonstration, die durch die gesamte Innenstadt verläuft. Wie immer gibt es bunte Wägen, Musik, Tanz, leckere Snacks und kühle Getränke. Nicht verpassen sollte man außerdem die Kundgebungen am Ende der Demonstration, bei der aktuelle Forderungen und Wünsche der LGBTQIA*-Community bekanntgegeben werden. Daneben finden rund um das Wochenende und schon Juni und Anfang Juli in Stuttgart viele bunte Events statt wie die “My Purple Love" Warm-Up-Party am 28. Juni im White Noise. Im Rahmen der Stuttgarter CSD-Kulturwochen können sich Besucher außerdem vom 11. bis 27. Juli zahlreiche kostenlose Vorträge anhören und an Aktionen teilnehmen, die von der Lebensqualität der queeren Community erzählen. Im Juli wird es in Stuttgart bunt, laut und vielseitig und man sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, ein Teil des Ganzen zu werden.

[ © Das Copyright liegt bei www.stuttgart-informationen.de | Stuttgart Informationen: Sehenswürdigkeiten, Tipps und Infos zu Stuttgart und Umgebung]